-
"Die Welt ist logisch –
Krankheit auch."Petra Escherich -
„Persönlichkeits-
entwicklung ist die beste
Gesundheitsvorsorge.“Petra Escherich -
„Kranke verdienen
Wertschätzung.
Sie sind Meisterschüler
des Lebens.“Petra Escherich -
„Gesundheit braucht
äußere und innere
Beweglichkeit.“Petra Escherich
Petra Escherich
„Krank – und damit dem Schicksal ausgeliefert?“
Eine Frage, die sich viele Menschen stellen. Doch sie passt überhaupt nicht zu Petra Escherichs Verständnis von Krankheit und Gesundheit. Sie hat schlichtweg eine andere Auffassung von Eigenverantwortung. Die Gesundheitsberaterin und Vortragsrednerin ist überzeugt, dass mehr Eigenverantwortung und ein tieferes Verständnis über die. Wechselwirkungen zwischen geistigen und körperlichen Prozessen zu mehr Gesundheit führt.
Die Person
Wenn aus Ihrer Familie jeder an einer schweren Krankheit erkranken würde, was würden Sie tun? Wahrscheinlich mit dem Schicksal hadern und sich von der Angst vor einer eigenen Erkrankung leiten lassen. Für Petra Escherich war das keine Option. Stattdessen hat sie ihre Erfahrungen genutzt, um in den Bereichen Gesundheitsbewusstsein und Vorsorgekompetenz einen bemerkenswerten Fortschritt zu erzielen.
Die Mission
Gesundheit ist etwas ganz individuelles und das „Selbst“ gehört mit einbezogen. Petra Escherich möchte Menschen dazu ermutigen, sich mit ihrer subjektiven Erlebnis- und Gefühlswelt auseinanderzusetzen und mit deren Einfluss auf Körperprozesse und Lebenskraft. Denn sie hat selbst erfahren, wie wertvoll es ist, Gesundheit in einem größeren Kontext von Wechselwirkungen zwischen Kopf und Körper zu begreifen und diese als Gesundheitsfaktor genauso ernst zu nehmen wie die Ernährung oder Bewegung.
Der Vortrag
Aus eigener Lebenserfahrung und wissenschaftlicher Sicht vermittelt Petra Escherich, wie viel Einfluss die individuelle Erlebniswelt auf die eigene Gesundheit hat. Die Rednerin gibt nun ihr geballtes Wissen weiter und zeigt in ihren Vorträgen, wieviel mehr Gesundheit und Energie für jeden eigenverantwortlichen Menschen erreichbar ist, wenn Symptome und Krankheit nicht isoliert betrachtet werden sondern in einem größeren Kontext von körperlichen und geistigen Wechselwirkungen und wie diese unbewussten Einflüsse sichtbar gemacht werden können.


Angebot
Neben dem diagnostischen Blick auf unmittelbar sichtbare körperliche Symptome oder
Einschränkungen des Wohlbefindens ist das Verstehen des individuellen psychischen Erlebnisraumes ausschlaggebend, weil der immer im Zusammenhang steht mit Ihrer körperlichen Gesundheit und verfügbaren Energie. Petra Escherich informiert in ihrer Beratung tiefergehend über die Bedeutung der subjektiven Erlebniswelt und wie man Wechselwirkungen zwischen seinen geistigen und körperlichen Prozessen erkennt und in eine gesunde Bewegung bringt. So gewinnen Sie neue Möglichkeiten, die Ihre Gesundheit und Lebendigkeit aktiv fördern und eine medizinische Therapie optimal begleiten.

Newsletter
Eine Krankheit still und leise zu akzeptieren, kommt für Petra Escherich keinesfalls in Frage. Stattdessen geht sie dem Ursprung auf den Grund und ermittelt unbewusste psychische Einflüsse. Denn sie weiß, dass diese den Zugang zu mehr Gesundheit und Lebenskraft eröffnen.